Ansprechpartner
Prof. Dr. Heinz-Dieter Quack
Wiss. LeitungMehr ...
Wanderstudie "Der deutsche Wandermarkt 2014"
Weitere Informationen zur Wanderstudie "Der deutsche Wandermarkt 2014" unter www.wanderstudie.projectm.de
Einen ersten Überblick zu den zentralen Ergebnissen finden Sie im Ergebnispapier.
Informationen zu den Workshops finden Sie im Informationspapier.
Publikationen
Wandertourismus
Wandern wächst – und damit die Ansprüche an Destinationen und Anbieter. Unsere Studien „Der Deutsche Wandermarkt 2014“ und die vorausgegangene Grundlagenstudie „Freizeit- und Urlaubsmarkt Wandern“ (Leitung: Prof. Dr. Heinz-Dieter Quack) liefern die hierfür relevanten Marktzahlen, beleuchten, was Wanderer bewegt und wie sie sich bewegen, welche wirtschaftlichen Effekte der Wandertourismus beinhaltet und benennen zentrale Handlungsfelder. Hierzu zählen:
- Sicherung bestehender und Ansprache neuer Zielgruppen
- Entwicklung konsistenter und ganzjähriger Wanderregionen für mehr Wertschöpfung im wachsenden Tagesausflugsverkehr ebenso wie im Übernachtungstourismus
- Profilbildung und emotionale Aufladung im Wettbewerb
- Vernetzung von Gesundheits- und Wandertourismus, Schaffung barrierearmer Angebote
- Absicherung der gesamten Customer Journey unter Einbindung der jeweils relevanten On- und Offline-Kanäle
- Management wandertouristischer Infrastruktur
Unser Ansatz
Wandertourismus kann – richtig und konsequent betrieben – einer der zentralen Treiber touristischer und regionaler Entwicklung sein, gerade auch im ländlichen Raum. Hierfür entwickeln wir kreative und innovative Lösungen, immer gestützt durch belastbaren Daten zu Zielgruppen und Märkten. Dabei sind wir überzeugt: Nach der infrastrukturellen Aufbauphase der letzten Dekade werden echte Erlebnisse und das Erzählen echter Stories in Angebot und Vermarktung mehr denn je der Gradmesser für Erfolg im Wandertourismus sein.
Unsere Leistungen
PROJECT M deckt gemeinsam mit starken Partnern das gesamte Spektrum im Wandertourismus ab. Unser Beratungsangebot umfasst:
- Potenzialermittlung für „neue“ Wanderregionen
- zielgruppenorientierte Profilierung und Inszenierung von wandertouristischen Destinationen
- Angebots- und Produktentwicklung, Ausgestaltung thematischer Schwerpunkte, Vernetzung (Pilgern, Gesundheit, Genuss, Kultur etc.)
- Konzeption, Wirtschaftlichkeits- und Machbarkeitsüberprüfung von Wander(wege)infrastruktur inkl. Routenplanung, Beschilderungs- und Möblierungskonzepten
- Lösungen für Wanderwegemanagement (Priorisierung, Pflege, Finanzierung etc.)
- Vermarktungs- und Vertriebskonzepte inkl. Storytelling
- Qualitätsmanagement, Qualifizierung und Zertifizierung von touristischen Anbietern, z.B. einzelbetriebliche Coachings, Produktworkshops etc.
- praxisgerechte Umsetzungshilfen
- Referenten- und Seminartätigkeiten
Fallbeispiel: Umsetzungsbegleitung des Frankenwalds: „Qualitätsregion Wanderbares Deutschland“
Als bundesweit eine der ersten Destinationen strebt der Frankenwald die Zertifizierung „Qualitätsregion Wanderbares Deutschland nach den Kriterien des Deutschen Wanderverbands an. Basierend auf der hierfür vor Ort erfolgten infrastrukturellen Bestandsaufnahme entwickelt PROJECT M in einem moderierten Prozess unter Einbindung der regionalen und kommunalen Touristiker, des Frankenwaldvereins und des Naturparks Frankenwald die neue Profilierungsstrategie und den Umsetzungsfahrplan.
Dies umfasst:
- Erstellung einer spezifischen Zielgruppentypologie
- Strategisches Inszenierungskonzept für Infrastruktur, Angebot und Vermarktung, orientiert an regional prägenden Landschaftsräumen
- Kommunikationskonzept: Frankenwald- und wanderspezifische Customer Journey, strategische Marketingplanung
- Qualitätsworkshops mit Touristikern und Anbietern
Erklärtes Ziel ist somit die (Re)aktivierung der einstigen Berliner Urlaubsregion als Wanderdestination neuen Typus mit starkem Fokus auf Tages- und Kurzausflugstourismus. Insbesondere die attraktiven Quellmärkte im näheren Umfeld sollen erschlossen werden. Fokus des Prozesses ist die Entwicklung eines frankenwaldspezifischen Wandererlebnisses, um somit auch konkrete Investitionsanreize für die Partner vor Ort setzen zu können.
Auftraggeber: Frankenwald Tourismus Service Center
Projektzeitraum: 2013-2015
Fallbeispiel: Umsetzungsbegleitung und Evaluation der Wanderwerkstatt Sauerland
Das Förderprojekt „Wanderwerkstatt Sauerland“ ist ein beim Sauerland Tourismus e.V. verortetes Modellprojekt mit zweijähriger Laufzeit und dem Ziel, die Vernetzung zwischen Angebots- und Produktebene (Leistungsträger, Wegeinfrastruktur, Orte) auf der einen und Vermarktungsebene (Sauerland-Tourismus e.V.) auf der anderen Seite so zu verbessern, dass signifikante Mehrwerte für alle (touristischen) Partner in der Region auf Dauer entstehen.
Zu den Aufgaben der Wanderwerkstatt Sauerland gehören damit die Definition von Qualitätskriterien für die Ortsebene sauerlandweit (Wandercharta) sowie insbesondere die Qualifizierung von Leistungsträgern und die Entwicklung innovativer, zielgruppenspezifischer Produkte mit den Leistungsträgern.
Ergebnisse:
Das ETI hat hierbei die wissenschaftliche Begleitung übernommen und gemeinsam mit dem Team der Wanderwerkstatt die Qualifizierung und Auswahl von Leistungsträgern sowie die Produktentwicklung gesteuert. Seit Sommer 2010 sind diese Produkte für vier wesentliche wandertouristische Zielgruppen online buchbar und werden von Sauerland-Tourismus unter dem Label „WaldZeit“ vermarktet.
Zum Jahreswechsel 2010/2011 wurde die bisherige Arbeit im Modellprojekt wissenschaftlich evaluiert und Empfehlungen für die weitere Arbeit entwickeln.
Auftraggeber: Sauerland Tourismus e.V.
Projektzeitraum: 2009-2011